Advisory Board – Die Initialisierung

Created with Sketch.

Advisory Board – Die Initialisierung

Immer wieder werde ich durch meine Mandanten gefragt, wie man denn ein Advisory Board erstellen rsp. initialisieren kann. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein, welche Wege dazu führen und wie man das Advisory Board einrichten kann. Am Anfang steht eigentlich immer das “WARUM” soll ein Board initialisiert werden. Diese Frage stellen sich alle Unternehmer, Geschäftsführer und Führungspersonen. Eine einheitliche Antwort darauf kann man nicht einfach so geben. Die Gründe für ein Advisory Board sind so verschieden, wie die Möglichkeiten dazu. Eines haben aber die Notwendigkeit der Advisory Boards immer gemeinsam: Man will etwas verändern.

Der Veränderungswille

Am Anfang steht immer der Veränderungswille. Dieser Wille wird entweder durch einen entsprechenden Druck oder durch die innere Einstellung ausgelöst. In den meisten Fällen wird ein Advisory Board wegen einem entsprechenden Druck, z.B. Finanzierungs-Probleme, Personalherausforderungen oder Fragen der Nachfolge eingesetzt. Eigentlich spielt es keine Rolle, wo der “Schuh drückt”, wichtig ist die Erkenntnis die Veränderung zu wollen.

Die Initialisierung

Sobald der Veränderungswille vorhanden ist, kann man sich mit der Initialisierung des Advisory Board beschäftigen. Dabei ist zu beachten, dass man sich gut überlegen muss, mit welchen Personen und in welchen Abständen man ein Advisory Board erstellen möchte. Bei den Personen ist zu empfehlen mit neutralen Beziehungen zu starten. Damit ist gemeint, Personen zu finden die nicht in einem direkten Zusammenhang mit der Unternehmung stehen und auch nicht unbedingt von einem Mitbewerber kommen. Am besten konsultiert man erst einmal sein eigenes Netzwerk nach Personen die man sich für ein Advisory Board vorstellen könnte. Diese Personen müssen eine gewisse Beziehungsqualität aufweisen. Das bedeutet, sie müssen eine gewisse Sympathie, ein hohes Vertrauen und eine entsprechende Kompetenz aufweisen. Je nach Grösse des Unternehmens, ist ein Advisory Board zwischen 3 und 7 Mitglieder zu bestimmen. Hat man die nötige Anzahl Personen zusammen, steht einer Initialisierung nichts mehr im Wege.

Die Vorbereitungen

Um ein Advisory Board initialisieren zu können, bedarf es einer guten Vorbereitung. Darin enthalten ist z.B. die Kommunikation mit den gewünschten Mitgliedern im Advisory Board. Man muss den möglichen Mitglieder transparent und einfach erklären, warum man ein solches Board einführen möchte. In den meisten Fällen genügt da ein persönlicher Kontakt und ein Gespräch unter vier Augen. Sind die potentiellen Mitglieder bereit für ein Advisory Board, kann mit der eigentlichen Durchführung begonnen werden. Für eine Durchführung wird in der ersten Phase ein Termin für alle Board-Mitglieder gesucht. Dazu ist zu empfehlen eine Doodle zu eröffnen und die Wahl des möglichen Termins den potentiellen Board Mitglieder zu überlassen. Ist ein möglicher Termin gefunden, kann das Board durchgeführt werden.

Der Vorsitz

Für eine reibungslose Durchführung des kommenden Advisory Board, ist die Einsetzung eines Vorsitzenden empfohlen. Diese sollte eine Person einnehmen, die Erfahrung mit dem Umgang mit Menschen hat und über eine entsprechende Moderations-Erfahrung verfügt. In diesem Falle arbeitet der Auftraggeber eng mit dem Vorsitzenden zusammen, der dann eine Art Vermittlungs-Position einnimmt. Der Vorsitzende moderiert dann auch die Advisory Board Treffen und übernimmt die Kommunikation während eines Advisory Boards.

Fazit

Die Initialisierung eines Advisory Boards ist nicht schwierig, wenn der Veränderungswille vorhanden ist. Eine gute Vorbereitung und die Ernennung eines Vorsitzenden ist zu empfehlen.

Tags: , , , ,