Unternehmens-Organisation

Created with Sketch.

Unternehmens-Organisation

Hierarchien funktionieren nicht mehr richtig, Manager gibt es viel zu viele und der Unternehmens-Gewinn muss man suchen gehen. Alles Anzeichen, dass es in der Unternehmens-Organisation happert.

Die Ausgangslage

In vielen Schweizer Unternehmen hat es Sand im Getriebe. Einst starke Firmen haben immer mehr Probleme ihre Gewinne ein-zu-fahren und kommen an ihre Grenzen betreffend der Rentabilität. Einst florierende Firmen verschwinden vom Markt und der Verdrängungskampf lässt nur noch die erfolgreichen Firmen zu. Nur der Beste bleibt auf dem Markt und wird gewinnen.

Die Fragestellung

Hier stellt sich die Frage warum das so ist. Es gibt mehrere Antworten dazu, aber einer der wichtigsten Antworten ist: Viele Unternehmen haben nicht verstanden, dass wir im Jahrhundert des Menschen leben. Das bedeutet, dass sich in der Arbeitswelt alles um den Menschen, also den Mitarbeiter dreht. Nach der Industrialisierung und der Prozessverbesserung rückt also der Mitarbeiter ins Zentrum.

Der Lösungsansatz

Um diesem Umstand in einer Organisation gerecht zu werden, muss die Hierarchie des Unternehmens flächer gemacht oder sogar ganz abgeschaft werden. Hierarchien begünstigen das Peter Prinzip und somit die Legitimation eines Managements, dass es eigentlich  gar nicht mehr braucht. Der Lösungsansatz ist also, die Hierarchie in einem Unternehmen ab-zu-schaffen und in einer neuen Form wie Hola– oder Soziokratie zu transferieren.

Tags: